This page was created by volunteers like you!
Help us make it even better. To learn more about contributing to MEpedia, click here.
Join the movement
Visit #MEAction to find support or take action. Donate today to help us improve and expand this project.
Congratulations!
MEpedia has got over 30 million views as of August 2022!

Recommended literature/de

Aus MEpedia

Empfohlene Literatur zu ME/CFS auf Deutsch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Bleijenberg, Gijs & Van Dermeer, Jos W. M. (2016) 464e. Chronisches Fatique Syndrom. Für die deutsche Ausgabe Patricia Grabowski und Carmen Scheibenbogen. Aus: Harrisons Innere Medizin Abschnitt 4 • 19. Auflage, deutsche Ausgabe • In Zusammenarbeit mit der Charité • Herausgegeben von N. Suttorp, M. Möckel, B. Siegmund, M. Dietel. ABW Wissenschaftsverlag GmbH, Berlin (abgerufen 26. August 2019)
  • Scheibenbogen, C.; Wittke, K; Hanitsch, L; Grabowski, P. & Behrends, U. (2019) [1]. Praktische Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie. Ärzteblatt Sachsen 9, 2019[1] (abgerufen 13. Scheibenbogen, C.; Volk, H.-D.; Grabowski, P; Wittke, K.; Giannini, C.; Hoffmeister, B. & Hanitsch, L. (2014) Chronisches Fatigue-Syndrom: Heutige Vorstellung zur Pathogenese Diagnostik Therapie In: Tägliche praxis – Die Zeitschrift für Allgemeinmedizin, Heft 55, 2014, S. 567–574, PDF (abgerufen 25. Oktober 2016)

Zu Pacing (auf Deutsch)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die Balance Halten Trotz CFS! Übersetzung von "COPING SKILLS: How to Maintain Your Equilibrium in the CFS Balancing Act" von National Chronic Fatigue Syndrome and Fibromyalgia Association, Kansas City, USA. Übersetzung durch Petra Dönselmann, Sande; Fink, Anne & Jeanrenaud, Theres für Fatigatio (abgerufen 26. August 2019)

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]