List of news articles on ME and CFS/de
Contents
- 1 Liste von Berichten über ME/CFS in deutschsprachigen Medien
- 2 Zeitungen/Zeitschriften
- 2.1 Eine schreckliche Krankheit. Wreiter. Der Freitag. 26. Oktober 2019
- 2.2 Unvorstellbar schwer krank. Wreiter. Der Freitag. 16. November 2019
- 2.3 Die Versorgungssituation ist prekär und der Handlungsbedarf dringend. Leserbrief von Doris Amann, Badische Zeitung. 19. Oktober 2019
- 2.4 Tochter leidet an heimtückischer Krankheit – Mutter gründet Selbsthilfegruppe. Hansjörg Steidle, schwäbische, 19. Oktober 2019
- 2.5 Chronisches Erschöpfungssyndrom: Veraltetes Wissen führt zu falscher Behandlung. Volkart Wildermuth, deutschlandfunk, 15. Oktober 2019, auch in der audiothek
- 2.6 ME/CFS: Mehr Aufmerksamkeit für eine unerforschte Krankheit. Frank Behrendt, Stern. 13. September 2019
- 2.7 Nicole Krüger leidet an ME/CFS: „Ich musste alles aufgeben“. Neue Presse, 12. September 2019
- 2.8 Schwerkranker Fan des VfB Stuttgart. Die Geschichte von Dennis S. berührt die VfB-Gemeinde. Philipp Maisel, Stuttgarter Nachrichten, 27. August. 2019
- 2.9 „Ich wollte lieber Krebs haben“: Dennis lebt mit dem chronischen Erschöpfungssyndrom. Judith Röschner, ze.tt, 25. August 2019
- 2.10 "Ein Spezialist sagte, ich würde an Wahnvorstellungen leiden." Sylvia Aeschbach, Tagesanzeiger, 22. August 2019
- 2.11 „Ich fühle mich gefangen“: Dieser junge Mann leidet an einer kaum erforschten Krankheit. Stefanie Rauh, Die Schwäbische, 16. August 2019
- 2.12 Junge Frau kämpft in Bielefeld für Anerkennung ihrer Krankheit. Ingo Kalischek, Neue Westfälische Zeitung, 5. August 2019
- 2.13 Chronisches Erschöpfungssyndrom: Es fing mit Halsschmerzen an - heute ist Karin Münster unheilbar krank. Janina Schrupp, Focus, 02. August 2019
- 2.14 Hünfelderin leidet unter Erschöpfungssyndrom „Erd-MEnnchen“ begleitet Freund auf Reisen. Sabrina Mehler, Fuldaer Zeitung, 2. August 2019
- 2.15 Ständig erschöpft: Diese Aulendorferin leidet am Chronischen Erschöpfungssyndrom. Claudia Buchmüller, Die Schwäbische, 2. August 2019
- 2.16 Chronic Fatigue Syndrom – CFSDie rätselhafte Krankheit der permanenten Erschöpfung. Hanna Ender, deutschlandfunk, 25. Juli 2019, auch in der Audiothek
- 2.17 Erschöpfungssyndrom «Ich brenne für das Leben» Claudia Senn, Fotos: Esther Michel, Annabelle, 9. Juli 2019
- 2.18 Eine Kindheit verblasst. Henning Sußebach. Die Zeit, 3. Juli 2019
- 2.19 Die Krankheit ME: ein Leben am Abgrund. Helen Alberding, VdK, 10. Mai 2019.
- 2.20 Chronisches Erschöpfungssyndrom: Krank ohne Diagnose. Anneke Meyer, deutschlandfunk, 10. Mai 2019, auch in der Audiothek
- 2.21 Chronic Fatique Syndrom „Sport ist das Schlimmste, was man Patienten empfehlen kann“ Caroline Ring, Die Welt, 30. April 2019
- 2.22 Chronic Fatigue-Syndrom (CFS / ME): Was ist das? Dr. Martina Melzer. Apotheken Umschau. Aktualisiert 6. März 2019
- 2.23 Daran könnte es liegen, wenn du ständig müde bist. GA, Beitrag mit Video. Heute, 1. März 2019
- 2.24 Chronic Fatigue Syndrome: Wenn der Akku nicht mehr lädt. Anja Krämer, Kurier, 13. Februar 2019
- 2.25 Bikini-Blick: Kranke Frauen werden nicht ernst genommen. Regula Freuler und Theres Lüthi, Neue Züricher Zeitung, 2. Februar 2019
- 2.26 Rätselhafte Krankheit. Chronic Fatigue Syndrome: Erschöpfung als Dauerzustand. Günther Brandstetter, Der Standard, 26. Oktober 2018
- 2.27 Erschöpft, Maria Lobis, barfuss, 13. August 2018, Ersterscheinung in der Straßenzeitung zebra. (Juli/August 2018)
- 2.28 „Viele Patienten mit CFS sind nicht mehr arbeitsfähig“ Anne Volkmann, gesundheitsstadt-berlin.de, 14. März 2018
- 2.29 Unrest - CFS. Chronisches Erschöpfungssyndrom und die Ignoranz der Medizin. Jost Jella, Augustin, 2. März 2018
- 2.30 NZ-Leser helfen: "Mir fehlt einfach die Kraft" Wegen ihrer seltenen Erkrankung kann Lara oft nicht mehr allein aufstehen. NZ. 1. Dezember 2017
- 2.31 Marion leidet an Chronischer Erschöpfung. Acht Jahre fanden Ärzte keine Erklärung: „Ich war zu schwach, einen Joghurt zu öffnen" Monika Preuk, Focus, 22. August 2017
- 2.32 Der Biologie des Chronischen Erschöpfungssyndroms auf der Spur, Amy Maxmen, Spektrum, 3.April 2017
- 2.33 Das Chronische Erschöpfungssyndrom - eine unterschätze Krankheit. Alice Scherges, Generalanzeiger Bonn. 28.Mai 2017
- 2.34 Chronisches Erschöpfungssyndrom: Rätselhafte Schwäche. Franziska Badenschier, Spektrum, 9. Juli 2015
- 2.35 Chronisches Erschöpfungssyndrom. Wenn der Körper nicht mehr will. Gerlinde Gukelberger-Felix, Der Spiegel, 24. März 2015
- 2.36 Chronic Fatigue Syndrome. Die unfassbare Schwäche. Christian Heinrich, Die Zeit, 18. März 2010
- 3 TV/Video
- 3.1 Rap gegen Erschöpfungs-Syndrom. von Roman Leskovar. Heute plus, ZDF. 27.September .2019
- 3.2 Totale Erschöpfung - Thema. tagesschau24.de, 22. September 2019
- 3.3 Leben ohne Power. Was ist das Chronische Fatigue Syndrom? Volle Kanne, ZDF, 13. Mai 2019 [37]
- 3.4 Fatigue, die rätselhafte Krankheit. Health TV. [38]
- 3.5 Bericht über das Chronic Fatigue Syndrome, eine Erkrankung, die in Österreich weiterhin zu wenig Beachtung bekommt. ATV Aktuell, 27. November 2018 [39]
- 3.6 Eine Krankheit im Verborgenen. Millions Missing Deutschland, 8. August 2019 [40]
- 3.7 Chronisches Erschöpfungssyndrom: Was tun, wenn die Müdigkeit nicht mehr aufhört? BR 24, 8. Mai 2019 [41]
- 3.8 Mein Leben mit chronischem Erschöpfungssyndrom | Wie lebe ich mit einer schweren Krankheit? Folge 2. Die Frage, funk [42]
- 3.9 Ein ME/CFS-Patient beantwortet eure Fragen | Wie lebe ich mit einer schweren Krankheit? Folge 5. Die Frage, funk[43]
- 3.10 Studiogespräch zum Thema "Chronisches Erschöpfungssyndrom" | Fit & Gesund, DW Deutsch, 3. März 2011[44]
- 4 Online Medien
- 5 Medizinische Fachzeitschriften
- 5.1 Leerer Akku. Beim Fatigue-Syndrom wird die völlige Erschöpfung zu einem Dauerzustand. Regina Sailer. Forum Gesundheit 4/2019
- 5.2 Chronisches Fatigue-Syndrom. Hermann Füeßl, pschyrembel.de August 2018
- 5.3 Chronisches Fatigue-Syndrom/CFS. Praktische Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie. Carmen Scheibenbogen et al. Ärzteblatt Sachsen 9|2019
- 5.4 Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Müdigkeitssyndrom: Diagnostik und neuer Therapie-Ansatz. Prof. Helmut Schatz. Medizinische Kurznachrichten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie, Bochum, 18. April 2019,
- 5.5 Chronic Fatigue-Syndrom (CFS / ME): Was ist das? Dr. Martina Melzer. Apotheken Umschau. Aktualisiert 6. März 2019
- 5.6 (abgerufen 26. September 2019)
- 6 Kritik
- 7 Siehe auch
- 8 Einzelnachweise
Liste von Berichten über ME/CFS in deutschsprachigen Medien[edit | edit source]
Zeitungen/Zeitschriften[edit | edit source]
Eine schreckliche Krankheit. Wreiter. Der Freitag. 26. Oktober 2019[edit | edit source]
Myalg. Enzephalomyelitis ME ist in Deutschland weiter verbreitet als HIV und wird dennoch nicht nur nicht ursächlich erforscht, sondern auch bagatellisiert und ignoriert [1]https://www.freitag.de/autoren/wreiter/eine-schreckliche-krankheit
Unvorstellbar schwer krank. Wreiter. Der Freitag. 16. November 2019[edit | edit source]
Myalg. Enzephalomyelitis Sehr schwere ME bedeutet, unvorstellbar schwer krank zu sein. Zu krank für einen Klinikaufenthalt.[2]https://www.freitag.de/autoren/wreiter/unvorstellbar-schwer-krank
Die Versorgungssituation ist prekär und der Handlungsbedarf dringend. Leserbrief von Doris Amann, Badische Zeitung. 19. Oktober 2019[edit | edit source]
Zu: "Vertrauter Feind", Beitrag von Michael Brendler (Gesund leben, 2. Oktober) Das im Beitrag nur knapp erwähnte sogenannte Erschöpfungssyndrom, auch bekannt als myalgische Enzephalomyelitis (ME/CFS), verdient deutlich größere Aufmerksamkeit. [3]https://www.badische-zeitung.de/leserbriefe-68/die-versorgungssituation-ist-prekaer-und-der-handlungsbedarf-dringend--178470527.html
Tochter leidet an heimtückischer Krankheit – Mutter gründet Selbsthilfegruppe. Hansjörg Steidle, schwäbische, 19. Oktober 2019[edit | edit source]
Seit 2014 leidet die junge Frau aus Westerheim an dem chronischen Erschöpfungssyndrom. Diese seltene und noch sehr unerforschte Krankheit möchte die Mutter bekannter machen. [4]https://www.schwaebische.de/landkreis/alb-donau-kreis/westerheim_artikel,-tochter-leidet-an-heimt%C3%BCckischer-krankheit-mutter-gr%C3%BCndet-selbsthilfegruppe-_arid,11129914.html
Chronisches Erschöpfungssyndrom: Veraltetes Wissen führt zu falscher Behandlung. Volkart Wildermuth, deutschlandfunk, 15. Oktober 2019, auch in der audiothek[edit | edit source]
Beim Chronic Fatigue Syndrome handelt es sich laut aktueller Studien entgegen früherer Annahmen um eine körperliche und nicht um eine psychische Erkrankung. Betroffene in Deutschland beklagen die katastrophale Versorgungslage aufgrund des veralteten Wissensstands von Ärzten, Behörden und der Regierung. [5]https://www.deutschlandfunk.de/chronisches-erschoepfungssyndrom-veraltetes-wissen-fuehrt.676.de.html?dram%3Aarticle_id=461020&fbclid=IwAR2R-xjfNIu-A_myLIBk3HkU_FRCP3TO_W4ZHgwYlObes9hVls2Ae9G3pkI
ME/CFS: Mehr Aufmerksamkeit für eine unerforschte Krankheit. Frank Behrendt, Stern. 13. September 2019[edit | edit source]
Kürzlich bekam Frank Behrendt eine Nachricht von einer Followerin aus den sozialen Netzwerken. Sie schrieb, dass sie an einer seltenen Krankheit leidet, die nur wenige Ärzte kennen und die bislang kaum erforscht ist. ME/CFS trifft meist junge, bislang völlig gesunde Menschen und führt im schwersten Stadium zu vollständiger Bettlägerigkeit. Die Bitte der jungen Frau: Aufmerksamkeit. [6]https://www.stern.de/wirtschaft/job/frank-behrendt/me-cfs--mehr-aufmerksamkeit-fuer-eine-unerforschte-krankheit-8901552.html?fbclid=IwAR0dxse1qCsOkDsrdMMFbx35Qcj4teDbh03M-KSXcnNJeHIiAW9GVAvBqeM
Nicole Krüger leidet an ME/CFS: „Ich musste alles aufgeben“. Neue Presse, 12. September 2019[edit | edit source]
ME/CFS – es ist eine nahezu unbekannte Krankheit, die Menschen plötzlich aus dem Leben reißt. Nicole Krüger (46) aus Groß-Buchholz ist eine von rund 300.000 Betroffenen in Deutschland. Heute hat die ehemalige Leistungssportlerin pro Tag nur noch Kraft für drei Stunden. [7]https://www.neuepresse.de/Menschen/Leben-in-Hannover/Nicole-Krueger-leidet-unter-ME-CFS-Ich-musste-alles-aufgeben?fbclid=IwAR0y2F_FJnT1aW13_o3IWgYYb4ic1KWo4H3QIZS5rXbhIc6cGhwoCmr1rZo
Schwerkranker Fan des VfB Stuttgart. Die Geschichte von Dennis S. berührt die VfB-Gemeinde. Philipp Maisel, Stuttgarter Nachrichten, 27. August. 2019 [edit | edit source]
Die Geschichte des schwerkranken VfB-Fans Dennis S. berührt die Anhängerschaft der Weiß-Roten. Eine Spendenaktion soll helfen, die womöglich rettende Operation mitfinanzieren zu können. [8]https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.schwerkranker-vfb-fan-die-geschichte-von-dennis-e-ruehrt-die-vfb-gemeinde.3d7c3fbc-af3b-4fd3-8bd3-c30d78c04003.html
„Ich wollte lieber Krebs haben“: Dennis lebt mit dem chronischen Erschöpfungssyndrom. Judith Röschner, ze.tt, 25. August 2019[edit | edit source]
Der 22-jährige Dennis hat ME/CFS: Seit einem Jahr liegt er im Bett, jede Bewegung strengt ihn an. Ärzt*innen verwechselten die Krankheit mit einer Depression – mit fatalen Folgen für Dennis. [9]https://ze.tt/ich-wollte-lieber-krebs-haben-dennis-lebt-mit-dem-chronischen-erschoepfungssyndrom/
"Ein Spezialist sagte, ich würde an Wahnvorstellungen leiden." Sylvia Aeschbach, Tagesanzeiger, 22. August 2019[edit | edit source]
Nenad Kovacic wurde vom fitten Mann zum erschöpften Wrack - doch die Ärzte nahmen ihn nicht ernst.[10]https://www.tagesanzeiger.ch/leben/gesellschaft/ich-bekam-immer-zu-hoeren-ich-sei-gesund/story/19962654
„Ich fühle mich gefangen“: Dieser junge Mann leidet an einer kaum erforschten Krankheit. Stefanie Rauh, Die Schwäbische, 16. August 2019[edit | edit source]
Manuel Wonhas leidet am chronischen Erschöpfungssyndrom, weshalb der 26-Jährige aus Kirchdorf seinen Alltag im Liegen verbringen muss. Alles begann mit einem grippalen Infekt.[11]https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-biberach/kirchdorf_artikel,-ich-f%C3%BChle-mich-gefangen-dieser-junge-mann-leidet-an-einer-kaum-erforschten-krankheit-_arid,11099258.html
Junge Frau kämpft in Bielefeld für Anerkennung ihrer Krankheit. Ingo Kalischek, Neue Westfälische Zeitung, 5. August 2019[edit | edit source]
Als „faul" werden Betroffene häufig abgestempelt [12]https://www.nw.de/lokal/bielefeld/mitte/22524809_Junge-Frau-kaempft-in-Bielefeld-fuer-Anerkennung-ihrer-Krankheit.html?fbclid=IwAR2Ps_KaxKMUHJg5lQXN7k9ertUgxRy8J12t6ZXaGbVD1ua6pihrszr7F4E
Chronisches Erschöpfungssyndrom: Es fing mit Halsschmerzen an - heute ist Karin Münster unheilbar krank. Janina Schrupp, Focus, 02. August 2019[edit | edit source]
Sie ist erst 33 Jahre alt und leidet an chronischer Erschöpfung. Jede Bewegung zehrt an ihren Kräften. Ihre Energie reicht selbst an guten Tagen gerade mal aus, um etwa mit einer Freundin Kaffee trinken zu gehen. Trotzdem hat Karin Münster Ziele für die Zukunft und will mehr als nur überleben. [13]https://m.focus.de/gesundheit/ratgeber/gelenkschmerzen/es-fing-mit-halsschmerzen-an-heute-ist-karin-muenster-unheilbar-krank_id_10665083.html?fbclid=IwAR07nLgdeIFrrXGz4gJy-HLe3iFC_h987AQtMo8fF5rqS0_dYLNf4Cy-c4M
Hünfelderin leidet unter Erschöpfungssyndrom „Erd-MEnnchen“ begleitet Freund auf Reisen. Sabrina Mehler, Fuldaer Zeitung, 2. August 2019[edit | edit source]
Eine 47-jährige Hünfelderin kann aufgrund einer Erkrankung nur sehr selten das eigene Haus verlassen. Sie und ihr Lebensgefährte Mike Biel setzen sich dafür ein, Myalgische Enzephalomyelitis (ME) bekannter zu machen. Eine große Rolle spielt dabei ein kleines, süßes Stofftier: das „Erd-MEnnchen“. [14]https://www.fuldaerzeitung.de/regional/huenfeld/hunfelderin-leidet-unter-erschopfungssyndrom-erd-mennchen-begleitet-freund-auf-reisen-IE9215587?fbclid=IwAR0WRCJ8xgsoox3aLg1P2z2yfe2dvLg8Wp9nOAE5iJrUd4LF4fstdkTQ3uY
Ständig erschöpft: Diese Aulendorferin leidet am Chronischen Erschöpfungssyndrom. Claudia Buchmüller, Die Schwäbische, 2. August 2019[edit | edit source]
Sarah Brombeis war 2019 erst drei Mal draußen. Die Aulendorferin leidet am sogenannten Chronic Fatigue Syndrom, einer schweren Erkrankung. Was das für sie bedeutet.[15]https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-ravensburg/aulendorf_artikel,-st%C3%A4ndig-ersch%C3%B6pft-diese-aulendorferin-leidet-am-chronischen-ersch%C3%B6pfungssyndrom-_arid,11093319.html?fbclid=IwAR18ih0gPlXoOiO8bUBvd7fr0A5jJ6zFk9eJWpNwxKgeG6j8WbLmN0eR0xY
Chronic Fatigue Syndrom – CFSDie rätselhafte Krankheit der permanenten Erschöpfung. Hanna Ender, deutschlandfunk, 25. Juli 2019, auch in der Audiothek[edit | edit source]
Man hat für nichts mehr Kraft: CFS bleibt rätselhaft, trotz der Einstufung als neurologische Erkrankung vor 50 Jahren. Müdigkeit, Muskelschmerzen, Grippesymptome als Dauerzustand: So geht es Menschen, die unter dem Chronic Fatigue Syndrom leiden. Eine Krankheit, über die auch Ärzte nicht gut Bescheid wissen – und die hierzulande geschätzt 300.000 Patienten betrifft. [16]https://www.deutschlandfunkkultur.de/chronic-fatigue-syndrom-cfs-die-raetselhafte-krankheit-der.976.de.html?dram%3Aarticle_id=454816&fbclid=IwAR0u7OP1VR7Tx5GEcS98dZO_9PPgd1bRxa6tPftzExu7qU8mLMLJOfeaYOY
Erschöpfungssyndrom «Ich brenne für das Leben» Claudia Senn, Fotos: Esther Michel, Annabelle, 9. Juli 2019[edit | edit source]
Maya Leutwiler ist schwer krank. Sie leidet am Chronischen Erschöpfungssyndrom ME/CFS – wie Tausende andere auch in der Schweiz. Und doch bekommen die Betroffenen weder medizinische Betreuung noch eine Invalidenrente. Weil ihnen niemand glaubt. [17]https://www.annabelle.ch/leben/gesundheit/«ich-brenne-für-leben»-49465
Eine Kindheit verblasst. Henning Sußebach. Die Zeit, 3. Juli 2019[edit | edit source]
Ein Mädchen wird von einer unerklärlichen Müdigkeit befallen. Erst kann es nicht mehr zur Schule, dann kaum noch aus dem Haus. Ärzte diagnostizieren das Erschöpfungssyndrom ME/CFS. Eine umstrittene Krankheit, für die Forscher bisher keine Ursache gefunden haben – und kein Heilmittel. Wie geht das Kind damit um? Wie reagieren Familie und Freunde?[18]https://www.zeit.de/2019/28/autoimmunerkrankung-kinder-erschoepfungssyndrom-kindheit-familie
Die Krankheit ME: ein Leben am Abgrund. Helen Alberding, VdK, 10. Mai 2019.[edit | edit source]
Ein Albtraum – was Sarah* und ihr Mann durchmachen, lässt sich nicht anders bezeichnen. Vor 5 Jahren erkrankte sie an Myalgischer Enzephalomyelitis (ME). Damals war sie knapp 30 und fasste nach dem Jurastudium gerade beruflich Fuß. Mit einem banalen Infekt änderte sich ihr gesamtes Leben – sie bekam ME. Über zwei Jahre war sie komplett bettlägerig. Und auch jetzt ist ihr Leben vollständig von der Krankheit bestimmt. Sarah sagt, dass ME-Kranke keine Stimme haben, nicht gesehen werden. Der Grund ist, dass ME in Deutschland so gut wie nicht erforscht wird und die Ärzte sie größtenteils nicht einmal kennen. Somit stehen Betroffene meist alleine da. Wir möchten Sarah eine Stimme geben. [19]https://www.vdk.de/niedersachsen-bremen/pages/76962/die_krankheit_me_ein_leben_am_abgrund?dscc=ok
Chronisches Erschöpfungssyndrom: Krank ohne Diagnose. Anneke Meyer, deutschlandfunk, 10. Mai 2019, auch in der Audiothek[edit | edit source]
Es ist vielleicht die letzte große Krankheit, über die man eigentlich nichts weiß: die Myalgische Enzephalomyelitis. Betroffene sind ständig und chronisch erschöpft. Eine wirksame Behandlung gibt es nicht – doch aktuelle Forschungsergebnisse könnten immerhin die Diagnose erleichtern. [20]https://www.deutschlandfunk.de/chronisches-erschoepfungssyndrom-krank-ohne-diagnose.676.de.html?dram:article_id=448432
Chronic Fatique Syndrom „Sport ist das Schlimmste, was man Patienten empfehlen kann“ Caroline Ring, Die Welt, 30. April 2019[edit | edit source]
Müdigkeit, Erschöpfung und Schmerzen sind Anzeichen für das chronische Fatigue Syndrom. Lange hielt man es für eine psychische Störung – inzwischen gibt es klare Hinweise auf körperliche Ursachen, sagt eine Expertin. Interview it Dr. Caren Scheibenbogen [21]https://www.welt.de/gesundheit/plus192685959/Chronic-Fatigue-Syndrom-Eine-Erkrankung-der-Nerven.html
Chronic Fatigue-Syndrom (CFS / ME): Was ist das? Dr. Martina Melzer. Apotheken Umschau. Aktualisiert 6. März 2019[edit | edit source]
Es ist eine Krankheit, über die Ärzte noch nicht viel wissen, die Betroffene aber aus dem Leben reißt. Mögliche Ursachen, Symptome und Therapie-Ansätze [22]https://www.apotheken-umschau.de/Chronisches-Fatigue-Syndrom
Daran könnte es liegen, wenn du ständig müde bist. GA, Beitrag mit Video. Heute, 1. März 2019[edit | edit source]
Weltweit leiden 17 Millionen Menschen am chronischen Erschöpfungssyndrom, die meisten davon sind Frauen. Doch bei der Diagnose tun sich viele Ärzte schwer. In Österreich sind es einer Schätzung nach 30,000 Betroffene, ohne die Dunkelziffer zu inkludieren. [23]https://www.heute.at/s/das-konnte-der-grund-fur-standige-erschopfung-sein-44208539
Chronic Fatigue Syndrome: Wenn der Akku nicht mehr lädt. Anja Krämer, Kurier, 13. Februar 2019[edit | edit source]
30.000 Österreicher sind von der Erkrankung „Chronisches Erschöpfungssyndrom ME/CFS“ betroffen. Ein Rätsel der Medizin. [24]https://kurier.at/gesund/chronic-fatigue-syndrome-wenn-der-akku-nicht-mehr-laedt/400400480?fbclid=IwAR33cndgF-EUur-UavpnqZeNGX-jnWworrtbHIYQkOStngClNnRJVKJFQj0
Bikini-Blick: Kranke Frauen werden nicht ernst genommen. Regula Freuler und Theres Lüthi, Neue Züricher Zeitung, 2. Februar 2019[edit | edit source]
Die Forschung konzentriert sich bei Frauen auf Brust und Fortpflanzungsorgane. Bei unerklärbaren Krankheiten diagnostiziert man oftmals fälschlich hormonelle oder psychische Ursachen. Das Ergebnis: jahrelanges Leiden und früher Tod. [25]http://www.psychiatrie.usz.ch/Documents/NZZ%20am%20Sonntag%202%20Feb%202019.pdf
Rätselhafte Krankheit. Chronic Fatigue Syndrome: Erschöpfung als Dauerzustand. Günther Brandstetter, Der Standard, 26. Oktober 2018 [edit | edit source]
Das chronische Erschöpfungssyndrom macht Menschen häufig berufsunfähig, manchmal sogar zum Pflegefall. Patienten werden in Österreich alleingelassen. [26]https://derstandard.at/2000089933450/Chronic-Fatigue-Syndrome-Erschoepfung-als-Dauerzustand
Erschöpft, Maria Lobis, barfuss, 13. August 2018, Ersterscheinung in der Straßenzeitung zebra. (Juli/August 2018)[edit | edit source]
Die Krankheit kam schleichend und blieb. Werner Treibenreif leidet unter CFS, einem chronischen Erschöpfungssyndrom. Er ist der erste Südtiroler Patient mit dieser Diagnose. [27]https://www.barfuss.it/leute/erschöpft?fbclid=IwAR2kdl-I2zyGUjdVONNSM9ce7HzkgkZzxHPNLgCZHsVRVlNtLer86ntpmXc
„Viele Patienten mit CFS sind nicht mehr arbeitsfähig“ Anne Volkmann, gesundheitsstadt-berlin.de, 14. März 2018[edit | edit source]
Das Chronische Fatigue Syndrom (CFS) bedeutet für viele Patienten meist einen weitgehenden Verlust ihres bisherigen Lebens. Dennoch gibt es bisher kaum wirksame Therapien und zu wenig Forschung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit Professor Carmen Scheibenbogen über die Erkrankung und ihre Behandlungsmöglichkeiten gesprochen. [28]https://www.gesundheitsstadt-berlin.de/viele-patienten-mit-cfs-sind-nicht-mehr-arbeitsfaehig-12161/
Unrest - CFS. Chronisches Erschöpfungssyndrom und die Ignoranz der Medizin. Jost Jella, Augustin, 2. März 2018[edit | edit source]
Ich suche nach einem interessanten Thema und gehe ins Internet. Die Dokumentation einer erkrankten jungen US-Amerikanerin, Jennifer Brea, nimmt mich voll in ihren Bann. [29]https://augustin.or.at/unrest-cfs/
NZ-Leser helfen: "Mir fehlt einfach die Kraft" Wegen ihrer seltenen Erkrankung kann Lara oft nicht mehr allein aufstehen. NZ. 1. Dezember 2017 [edit | edit source]
In der ersten Folge stellen wir Ihnen ein Mädchen vor, das unter einer seltenen Krankheit leidet. Der Verein Fatigatio gibt Lara und ihrer Familie Rückhalt im zermürbenden Kampf gegen behördliche Schikanen. [30]https://www.nordbayern.de/politik/nz-leser-helfen-mir-fehlt-einfach-die-kraft-1.6938539
Marion leidet an Chronischer Erschöpfung. Acht Jahre fanden Ärzte keine Erklärung: „Ich war zu schwach, einen Joghurt zu öffnen" Monika Preuk, Focus, 22. August 2017[edit | edit source]
Früher trieb Marion, 39, viel Sport. Heute hat sie kaum noch die Kraft, sich im Sitzen aufrecht zu halten. Sie leidet wie 300.000 Deutsche am sogenannten Chronic Fatigue Syndrome. Ihr gesamter Alltag ist davon bestimmt. [31]https://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/immunsystem/patientin-mit-chronischem-erschoepfungssyndrom-cfs-ist-aehnlich-schlimm-wie-aids_id_6997962.html?pos=4044825
Der Biologie des Chronischen Erschöpfungssyndroms auf der Spur, Amy Maxmen, Spektrum, 3.April 2017[edit | edit source]
Wer unter dem Chronischen Erschöpfungssyndrom leidet, muss auch gegen Vorurteile kämpfen. Langsam verdichten sich aber die Hinweise auf biologische Ursachen von CFS. [32]https://www.spektrum.de/news/loesen-darmbakterien-und-stoffwechsel-chronisches-erschoepfungssyndrom-aus/1445261
Das Chronische Erschöpfungssyndrom - eine unterschätze Krankheit. Alice Scherges, Generalanzeiger Bonn. 28.Mai 2017[edit | edit source]
Das Chronische Erschöpfungssyndrom ist eine unbekannte wie unterschätzte Krankheit, die nur von wenigen Experten ernst genommen wird. Dabei bedeutet sie für Betroffene eine grundlegende Veränderung des Lebens. [33]http://www.general-anzeiger-bonn.de/besser-leben/gesund/Das-Chronische-Ersch%C3%B6pfungssyndrom-eine-untersch%C3%A4tze-Krankheit-article3563407.html
Chronisches Erschöpfungssyndrom: Rätselhafte Schwäche. Franziska Badenschier, Spektrum, 9. Juli 2015[edit | edit source]
Die Ursachen sind unklar, die Symptome zunächst mit denen einer Depression zu verwechseln: Das Chronische Erschöpfungssyndrom wird oft verkannt. Forscher warten nun mit neuen Erkenntnissen auf - und wollen die Störung sogar umbenennen. [34]https://www.spektrum.de/news/neue-erkenntnisse-zum-chronischen-erschoepfungssyndrom/1354734
Chronisches Erschöpfungssyndrom. Wenn der Körper nicht mehr will. Gerlinde Gukelberger-Felix, Der Spiegel, 24. März 2015 [edit | edit source]
Ständig abgeschlagen, Schlaf bringt keine Erholung: Das chronische Erschöpfungssyndrom kann Menschen zum Pflegefall machen. Ärzte sehen das Leiden oft als psychisches Problem - dabei mehren sich die Hinweise auf körperliche Ursachen https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/chronisches-erschoepfungssyndrom-wenn-der-koerper-nicht-mehr-will-a-1024641.html [35]
Chronic Fatigue Syndrome. Die unfassbare Schwäche. Christian Heinrich, Die Zeit, 18. März 2010[edit | edit source]
Ist das Chronische Erschöpfungssyndrom eine ansteckende Krankheit? Mit dem Beweis tun sich die Forscher schwer. [36]https://www.zeit.de/2010/12/M-Chronisches-Erschoepfungssyndrom
TV/Video[edit | edit source]
Rap gegen Erschöpfungs-Syndrom. von Roman Leskovar. Heute plus, ZDF. 27.September .2019[edit | edit source]
240.000 Menschen in Deutschland leiden an ME/CFS. Eine Gruppe Rapper will jetzt mit einem Konzert auf diese wenig erforschte Krankheit aufmerksam machen. https://www.zdf.de/nachrichten/heute-plus/videos/rap-gegen-erschoepfungs-syndrom-100.html?fbclid=IwAR3qh6Fnl_a-HvG4QOgCmvCXoP8MPkkoMjjDnwhgVgABEKyMT25g0Ii5Jo0
Totale Erschöpfung - Thema. tagesschau24.de, 22. September 2019[edit | edit source]
Mit Interview mit Dr. Carmen Scheibenbogen https://programm.ard.de/26928_1
Leben ohne Power. Was ist das Chronische Fatigue Syndrom? Volle Kanne, ZDF, 13. Mai 2019 [37][edit | edit source]
Mit Interview mit Dr. Carmen Scheibenbogen https://www.zdf.de/verbraucher/volle-kanne/leben-ohne-power-das-chronische-fatigue-syndrom-100.html?fbclid=IwAR11yjZtxfSaQc2RdJq1B9wdmhz3h8QaBoaf1l6bVmSLP12vPRIHdLu5aFw
Fatigue, die rätselhafte Krankheit. Health TV. [38][edit | edit source]
Mit Interview mit Dr. Carmen Scheibenbogen https://www.healthtv.de/c_eur/de/blog/gesundtv/fatigue-die-raetselhafte-krankheit
Bericht über das Chronic Fatigue Syndrome, eine Erkrankung, die in Österreich weiterhin zu wenig Beachtung bekommt. ATV Aktuell, 27. November 2018 [39][edit | edit source]
Mit Interview mit Dr. Stingl https://www.facebook.com/watch/?v=362223757872093
Eine Krankheit im Verborgenen. Millions Missing Deutschland, 8. August 2019 [40][edit | edit source]
https://www.youtube.com/watch?v=qM-BTK80lk8
Chronisches Erschöpfungssyndrom: Was tun, wenn die Müdigkeit nicht mehr aufhört? BR 24, 8. Mai 2019 [41][edit | edit source]
https://www.youtube.com/watch?v=lyIimLtydeo
Mein Leben mit chronischem Erschöpfungssyndrom | Wie lebe ich mit einer schweren Krankheit? Folge 2. Die Frage, funk [42][edit | edit source]
https://www.youtube.com/watch?v=BY5G96i-fPg
Ein ME/CFS-Patient beantwortet eure Fragen | Wie lebe ich mit einer schweren Krankheit? Folge 5. Die Frage, funk[43][edit | edit source]
https://www.youtube.com/watch?v=EYDMlvCSGAI
Studiogespräch zum Thema "Chronisches Erschöpfungssyndrom" | Fit & Gesund, DW Deutsch, 3. März 2011[44][edit | edit source]
https://www.youtube.com/watch?v=zgF8bK7uA48
Online Medien[edit | edit source]
Dennis ist immer erschöpft, aber kämpft nimmermüde. Frederike Gramm, t-online.de, 9. September 2019[edit | edit source]
Artikel und Video. [45]https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/menschen-schicksale/id_86404348/tid_amp/me-cfs-patient-dennis-scheffel-kaempft-jetzt-auch-mit-hilfe-des-vfb-stuttgart.html?fbclid=IwAR1JzFMNa0FqiglsyOisI47OIHDT-vozQfuRAh03i-Vcjb9FL41qKZJyeKg
Chronisches Erschöpfungssyndrom. Martina Feichter. Netdoktor.de, Aktualisiert am 9. September 2019[edit | edit source]
Chronisches Erschöpfungssyndrom (Chronic Fatigue Syndrome, CFS) ist eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, die sich in erster Linie durch eine lang anhaltende, enorme Erschöpfung auszeichnet.[46] https://www.netdoktor.de/krankheiten/chronisches-erschoepfungssyndrom/
Medizinische Fachzeitschriften[edit | edit source]
Leerer Akku. Beim Fatigue-Syndrom wird die völlige Erschöpfung zu einem Dauerzustand. Regina Sailer. Forum Gesundheit 4/2019[edit | edit source]
online abrufbar hier: [47]https://www.noegkk.at/vib/Galerie/Flipbooks/ForumGesundheit/4_2019/web/html5/index.html?&locale=DEU&pn=7 [48]https://www.ooegkk.at/cdscontent/?contentid=10007.704938
Chronisches Fatigue-Syndrom. Hermann Füeßl, pschyrembel.de August 2018[edit | edit source]
Chronische neuroimmunologische Systemerkrankung unklarer Ätiologie. Leitsymptom ist die andauernde geistige und körperliche Erschöpfung (Fatigue) bis zur Bettlägerigkeit sowie weitere Symptome wie Kopf- und Muskelschmerzen, Lymphknotenschwellung und neurologische Störungen. Diagnostiziert wird durch Ausschluss anderer Erkrankungen. Behandelt wird symptomatisch, kausale Therapien existieren nicht. Spontanheilungen sind selten. [49]https://www.pschyrembel.de/Chronisches%20Fatigue-Syndrom/K0772?fbclid=IwAR3RaEu1fk1DQ6Wo1oLlWi_ERS3-_RbGI0lA8j2y6ZkUPJ3kl0rv2ogjDEs
Chronisches Fatigue-Syndrom/CFS. Praktische Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie. Carmen Scheibenbogen et al. Ärzteblatt Sachsen 9|2019 [edit | edit source]
Scheibenbogen, Carmen; Wittke, K.; Hanitsch, L.; Grabowski, P.; Behrends, U. (2019). "Chronisches Fatigue-Syndrom/CFS. Praktische Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie". Ärzteblatt Sachsen. 2019 (9).http://www.aerzteblatt-sachsen.de/pdf/sax1909_026.pdf"[1] [50](abgerufen 13. September 2019)
Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Müdigkeitssyndrom: Diagnostik und neuer Therapie-Ansatz. Prof. Helmut Schatz. Medizinische Kurznachrichten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie, Bochum, 18. April 2019,[edit | edit source]
[51] (abgerufen 13. September 2019)
Chronic Fatigue-Syndrom (CFS / ME): Was ist das? Dr. Martina Melzer. Apotheken Umschau. Aktualisiert 6. März 2019[edit | edit source]
[22]https://www.apotheken-umschau.de/Chronisches-Fatigue-Syndrom
(abgerufen 26. September 2019)[edit | edit source]
Kritik[edit | edit source]
Siehe auch[edit | edit source]
Einzelnachweise[edit | edit source]
- ↑ "Myalg. Enzephalomyelitis - Eine schreckliche Krankheit". freitag.de (in Deutsch). Retrieved October 27, 2019.
- ↑ "Myalg. Enzephalomyelitis - Unvorstellbar schwer krank". freitag.de (in Deutsch). Retrieved May 8, 2022.
- ↑ Zeitung, Badische. "Die Versorgungssituation ist prekär und der Handlungsbedarf dringend - Leserbriefe - Badische Zeitung". badische-zeitung.de (in Deutsch). Retrieved October 20, 2019.
- ↑ "Tochter leidet an heimtückischer Krankheit – Mutter gründet Selbsthilfegruppe". Schwäbische (in Deutsch). Retrieved October 20, 2019.
- ↑ "Chronisches Erschöpfungssyndrom - Veraltetes Wissen führt zu falscher Behandlung". Deutschlandfunk (in Deutsch). Retrieved October 16, 2019.
- ↑ "ME/CFS: Mehr Aufmerksamkeit für eine unerforschte Krankheit". stern.de (in Deutsch). September 13, 2019. Retrieved September 13, 2019.
- ↑ "Nicole Krüger leidet an ME/CFS: „Ich musste alles aufgeben"". NP - Neue Presse (in Deutsch). Retrieved September 12, 2019.
- ↑ Maisel, Philipp (August 27, 2019). "Schwerkranker Fan des VfB Stuttgart. Die Geschichte von Dennis S. berührt die VfB-Gemeinde". Stuttgarter Nachrichten.
- ↑ Röschner, Judith. "„Ich wollte lieber Krebs haben": Dennis lebt mit dem chronischen Erschöpfungssyndrom". ze.tt (in Deutsch). Retrieved September 2, 2019.
- ↑ Aeschbach, Silvia (August 22, 2019). "«Ein Spezialist sagte, ich würde unter Wahnvorstellungen leiden»". Tages-Anzeiger (in Deutsch). ISSN 1422-9994. Retrieved August 29, 2019.
- ↑ Rauh, Stefanie. "„Ich fühle mich gefangen": Dieser junge Mann leidet an einer kaum erforschten Krankheit". Schwäbische (in Deutsch). Retrieved September 3, 2019.
- ↑ Kalischek, Ingo. "Junge Frau kämpft in Bielefeld für Anerkennung ihrer Krankheit". Bielefeld Mitte (in Deutsch). Retrieved September 2, 2019.
- ↑ Online, FOCUS. "Es fing mit Halsschmerzen an: Heute ist Karin Münster unheilbar krank". FOCUS Online (in Deutsch). Retrieved September 18, 2019.
- ↑ "Hünfelderin leidet unter Erschöpfungssyndrom – „Erd-MEnnchen" begleitet Freund auf Reisen". fuldaerzeitung.de (in Deutsch). Retrieved September 2, 2019.
- ↑ Buchmüller, Claudia. "Ständig erschöpft: Diese Aulendorferin leidet am Chronischen Erschöpfungssyndrom". Schwäbische (in Deutsch). Retrieved September 2, 2019.
- ↑ "Chronic Fatigue Syndrom - CFS - Die rätselhafte Krankheit der permanenten Erschöpfung". Deutschlandfunk Kultur (in Deutsch). Retrieved November 9, 2019.
- ↑ "«Ich brenne für das Leben»". «Ich brenne für das Leben» | annabelle.ch (in Deutsch). Retrieved September 3, 2019.
- ↑ Sußebach, Henning (July 10, 2019). "Autoimmunerkrankung: Eine Kindheit verblasst". Die Zeit (in Deutsch). ISSN 0044-2070. Retrieved August 31, 2019.
- ↑ e.V, Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen. "Die Krankheit ME: ein Leben am Abgrund". vdk.de. Retrieved October 10, 2019.
- ↑ "Chronisches Erschöpfungssyndrom - Krank ohne Diagnose". Deutschlandfunk (in Deutsch). Retrieved September 11, 2019.
- ↑ Ring, Caroline (April 30, 2019). "Chronic-Fatigue-Syndrom: Eine Erkrankung der Nerven". Retrieved September 6, 2019.
- ↑ 22.022.1 Melzer, Martina (November 20, 2014). "Chronic Fatigue-Syndrom (CFS / ME): Was ist das?". Apotheken Umschau (in Deutsch). Retrieved September 26, 2019.
- ↑ GA. "Daran könnte es liegen, wenn du ständig müde bist - Gesundheit". Heute.at (in Deutsch). Retrieved September 3, 2019.
- ↑ anja.kraemer. "Chronic Fatigue Syndrome: Wenn der Akku nicht mehr lädt". kurier.at (in Deutsch). Retrieved September 3, 2019.
- ↑ Lüthi, Regula Freuler und Theres. "Bikini-Blick der Medizin: Kranke Frauen werden nicht ernst genomm". NZZ am Sonntag (in Deutsch). Retrieved October 9, 2019.
- ↑ "derStandard.at". DER STANDARD (in Deutsch). Retrieved August 29, 2019.
- ↑ Lobis, Maria (August 13, 2018). "Erschöpft". strassenzeitung zebra. Archived from the original on August 13, 2018. Retrieved September 11, 2019.
- ↑ Berlin, Gesundheitsstadt. "„Viele Patienten mit CFS sind nicht mehr arbeitsfähig"". Gesundheitsstadt Berlin (in Deutsch). Retrieved September 3, 2019.
- ↑ "Unrest – CFS". Augustin - Die erste österreichische Boulevardzeitung (in Deutsch). March 2, 2018. Retrieved September 3, 2019.
- ↑ "NZ-Leser helfen: "Mir fehlt einfach die Kraft"". nordbayern.de (in Deutsch). Retrieved September 3, 2019.
- ↑ Online, FOCUS. "„Ich bin zu schwach, um einen Joghurtbecher zu öffnen": Marion leidet an CFS". FOCUS Online (in Deutsch). Retrieved September 3, 2019.
- ↑ "CFS: Der Biologie des Chronischen Erschöpfungssyndroms auf der Spur". spektrum.de (in Deutsch). Retrieved September 3, 2019.
- ↑ "Zu müde zum Leben - Das Chronische Erschöpfungssyndrom - eine unterschätze Krankheit". General-Anzeiger Bonn (in Deutsch). May 28, 2017. Retrieved September 3, 2019.
- ↑ "Chronisches Erschöpfungssyndrom: Rätselhafte Schwäche". spektrum.de (in Deutsch). Retrieved September 3, 2019.
- ↑ Gukelberger-Felix, Gerlinde (March 24, 2015). "Chronisches Erschöpfungssyndrom: Wenn der Körper nicht mehr will". Spiegel Online. Retrieved September 3, 2019.
- ↑ Heinrich, Christian (March 18, 2010). "Chronic Fatigue Syndrome: Die unfassbare Schwäche". Die Zeit (in Deutsch). ISSN 0044-2070. Retrieved August 29, 2019.
- ↑ "Leben ohne Power". zdf.de (in Deutsch). Retrieved September 10, 2019.
- ↑ "health tv - Mehr wissen. Gesünder leben". health tv (in Deutsch). Retrieved August 31, 2019.
- ↑ ME/CFS in ATV Aktuell, 27.11.2018, retrieved September 10, 2019
- ↑ Eine Krankheit im Verborgenen | #MillionsMissing Deutschland, retrieved September 10, 2019
- ↑ Chronisches Erschöpfungssyndrom: Was tun, wenn die Müdigkeit nicht mehr aufhört? | BR24, retrieved September 10, 2019
- ↑ Mein Leben mit chronischem Erschöpfungssyndrom | Wie lebe ich mit einer schweren Krankheit? Folge 2, retrieved August 31, 2019
- ↑ Ein ME/CFS-Patient beantwortet eure Fragen | Wie lebe ich mit einer schweren Krankheit? Folge 5, retrieved October 8, 2019
- ↑ Studiogespräch zum Thema "Chronisches Erschöpfungssyndrom" | Fit & Gesund, retrieved September 10, 2019
- ↑ "Dennis ist immer erschöpft, aber kämpft nimmermüde". t-online.de (in Deutsch). Retrieved September 10, 2019.
- ↑ "Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS): Symptome, Diagnose". NetDoktor (in Deutsch). Retrieved October 8, 2019.
- ↑ Sailer, Regina. "Leerer Akku. Beim Fatigue-Syndrom wird die völlige Erschöpfung zu einem Dauerzustand". Forum Gesundheit. Retrieved October 15, 2019.
- ↑ Gesundheit, OÖGKK-Forum. "Forum Gesundheit". ooegkk.at (in Deutsch). Retrieved October 15, 2019.
- ↑ "Pschyrembel Online". pschyrembel.de. Retrieved October 12, 2019.
- ↑ Scheinbenbogen, Carmen; Wittke, K; Hanitsch; Grabowski, P (2019). "Chronisches Fatigue-Syndrom/CFS. Praktische Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie" (PDF). Ärzteblatt Sachsen. (9).
- ↑ Schatz, Helmut. "Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Müdigkeitssyndrom: Diagnostik und neuer Therapie-Ansatz | DGE Blog". blog.endokrinologie.net. Retrieved August 29, 2019.
chronic fatigue (CF) - Persistent and abnormal fatigue is a symptom, not an illness. It may be caused by depression, multiple sclerosis, fibromyalgia, chronic fatigue syndrome or many other illnesses. The term "chronic fatigue" should never be confused with the disease chronic fatigue syndrome.
The information provided at this site is not intended to diagnose or treat any illness.
From MEpedia, a crowd-sourced encyclopedia of ME and CFS science and history.